Diese Website ist ein Angebot der BLNC GmbH, Mannheim, (im Folgenden: “BLNC”/ “wir” oder “uns”).
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
A. Allgemeine Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
BLNC GmbH
Julius-Hatry-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland
E-Mail: contact@blnc.ai
Website: http://www.blnc.ai
Die BLNC GmbH wird vertreten durch die Geschäftsführer Babak Fahimi Shemrani und Nenad Dončev.
II. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Für Anliegen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte von BLNC unter datenschutz@blnc.ai zur Verfügung.
Wir sind uns bewusst, dass der Schutz personenbezogener Daten für unsere Kunden und Nutzer unserer Website von größter Bedeutung ist. Diese Datenschutzvereinbarung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen. Gemäß Art. 13 und Art. 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) – Verordnung (EU) 2016/679 – nutzen, erheben und verarbeiten wir die Folgenden personenbezogenen Daten.
Im Rahmen
a.) der Nutzung unserer Website. Durch den Einsatz von Cookies beim Besuch unserer Website und im Rahmen einer Geschäftsbeziehung.
III. Kategorien von Daten, die wir gegebenenfalls verarbeiten
Wir verarbeiten gegebenenfalls Daten – je nach Zweck und Person/Unternehmen, von der/dem wir Daten verarbeiten – folgender Kategorien:
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerspruch Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerspruch genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerspruch unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerspruch Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerspruch genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung Widerspruchen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerspruch Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerspruch genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerspruch Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerspruch genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerspruch unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen BLNC, Sie bei der Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und unsere Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Mit einem Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Weitergabe der Daten an Dritte: Allgemein und vertraglicher Zweck
Die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und/ oder wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet und / oder berechtigt sind.
IV. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten bis zur vollständigen Erreichung der benannten Zwecke. Bei vollständiger Zweckerreichung (d.h. spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen) löschen wir die Daten.
Dauer der Speicherung der Daten
Eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie unter den verlinkten Angaben der Anbieter:
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenschutzerklärung.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland):
- Instagram und dessen Internetauftritt die Instagram, LLC, 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025, USA;Datenschutzerklärung.
- YouTube und dessen Internetauftritt die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St. Bruno, CA
- TikTok Inc., 10100 Venice Blvd, Culver City, CA 90232, USA.94066, USA;
V. Rechte der betroffenen Person
Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen stehen jeder betroffenen Person im Sinne der DSGVO folgende Rechte zur Seite:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch: Widerspruch Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung(Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerspruch Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerspruch genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerspruch unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de und eigene Quelle